AGB Breathwork Ausbildungen
(Breathwork Grundausbildung & Transformative Atmung)
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
1. Geltungsbereich und Anbieter Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen PEAKWOLF – eine Marke der PEAKVISE GmbH Ruessenstrasse 12 CH – 6340 Baar Zefix: CHE-239.321.019 E-Mail: info@peakwolf.ch transformativeatmung.com (nachfolgend „wir“ oder „Veranstalter“) und Privatpersonen, die an unseren Breathwork-Ausbildungen „Breathwork Grundausbildung“ und „Transformative Atmung“ teilnehmen (nachfolgend „Teilnehmer“ oder „Kunde“). Abweichende Bedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn wir diesen ausdrücklich schriftlich zustimmen. 2. Vertragsgegenstand (1) Wir bieten mehrteilige Breathwork-Ausbildungen an, die in der Regel aus folgenden Komponenten bestehen: Onlinekurs (digitale Inhalte auf unserer Website), Workbook / Lernunterlagen, praktischer Präsenzteil (Praxistage / live vor Ort oder vergleichbar). (2) Die genaue Ausgestaltung, Inhalte, Termine sowie Dauer der jeweiligen Ausbildung ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf unserer Website oder in unserem Informationsmaterial. (3) Wir arbeiten nicht therapeutisch. Die Ausbildungen dienen der persönlichen Entwicklung, Wissensvermittlung und Praxis im Bereich Breathwork und verwandter Methoden, nicht der Behandlung von Krankheiten. (4) Unsere Ausbildungen richten sich an volljährige Privatpersonen (ab 18 Jahren). 3. Vertragsschluss und Buchung (1) Die Buchung der Ausbildungen erfolgt über das auf unserer Website bereitgestellte Anmeldeformular. (2) Mit dem Absenden des Anmeldeformulars gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab und bestätigt, diese AGB zur Kenntnis genommen zu haben. (3) Der Vertrag kommt mit Absenden des Formulars zustande. Der Teilnehmer erhält in der Regel im Anschluss eine Bestätigungs-E-Mail und/oder Rechnung. Die Bestätigung dient der Information, ist aber nicht Voraussetzung für das Zustandekommen des Vertrages. 4. Leistungen des Veranstalters (1) Wir stellen dem Teilnehmer im Rahmen der gebuchten Ausbildung insbesondere zur Verfügung: Zugang zum Onlinekurs (digitale Inhalte), ein Workbook bzw. entsprechende Kursunterlagen, die Möglichkeit zur Teilnahme am praktischen Teil (Präsenzveranstaltung / Praxistage). (2) Inhaltliche und organisatorische Anpassungen der Ausbildung (z.B. Änderung von Terminen, Coaches oder Abläufen) sind zulässig, sofern der Gesamtcharakter der Ausbildung erhalten bleibt. Ein Anspruch auf die Durchführung durch eine bestimmte Person besteht nicht. (3) Wir behalten uns vor, den praktischen Teil aus wichtigem Grund (z.B. Ausfall des Kursleiters, Schliessung des Veranstaltungsortes, höhere Gewalt) zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall bieten wir dem Teilnehmer Ersatztermine an. Weitergehende Ansprüche (z.B. Schadenersatz für Reise- oder Übernachtungskosten) sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. 5. Preise, Währung und Zahlungsbedingungen (1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf unserer Website angegebenen Preise. Sämtliche Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (MwSt.). (2) Die Zahlung ist je nach Angebot in Schweizer Franken (CHF) oder Euro (EUR) möglich. Die jeweils verfügbaren Währungen werden im Buchungsprozess ausgewiesen. (3) Akzeptierte Zahlungsarten sind insbesondere: Banküberweisung, Kreditkarte (4) Sofern im Bestell- bzw. Buchungsprozess nicht anders angegeben, ist der Rechnungsbetrag spätestens 14 Tage nach Bestellung fällig. (5) Wir bieten nach individueller Vereinbarung die Möglichkeit von Ratenzahlungen in bis zu 3 Raten an. Einzelheiten (Anzahl der Raten, Fälligkeiten) werden individuell vereinbart und dem Teilnehmer in Textform (z.B. per E-Mail) bestätigt. (6) Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Mahngebühren sowie gesetzlich zulässige Verzugszinsen zu erheben. Wir können in diesem Fall zudem den Zugang zum Onlinekurs vorübergehend sperren und/oder die Teilnahme am praktischen Teil bis zur vollständigen Zahlung verweigern, sofern wir dies unter angemessener Fristsetzung vorher angekündigt haben. 6. Kein Widerrufsrecht / Kein Rückgaberecht (1) Mit der Buchung erhält der Teilnehmer unmittelbar oder sehr zeitnah Zugang zum Onlinekurs und zu digitalen Inhalten. Diese digitalen Inhalte sind nicht zur Rückgabe geeignet. (2) Aus diesem Grund besteht kein Rücktritts-, Widerrufs- oder Rückgaberecht nach Vertragsschluss; bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden grundsätzlich nicht zurückerstattet. (3) Dies gilt auch dann, wenn der Teilnehmer die Ausbildung nicht oder nur teilweise nutzt, den Onlinekurs nicht aufruft oder dem Praxisteil fernbleibt. (4) Allfällige zwingende gesetzliche Rechte von Konsumenten nach Schweizer Recht bleiben unberührt. 7. Umbuchung des praktischen Teils (1) Kann ein Teilnehmer am gebuchten praktischen Teil nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Gebühren, da der Onlinekurs und das Workbook bereits zur Verfügung gestellt werden. (2) Der Teilnehmer hat jedoch die Möglichkeit, nach Absprache auf einen anderen Praxistermin auszuweichen. Ein Anspruch auf bestimmte Termine oder Orte besteht nicht; die Umbuchung hängt von der Verfügbarkeit freier Plätze ab. (3) Wir behalten uns vor, Umbuchungswünsche abzulehnen oder Umbuchungen nur einmalig zu ermöglichen. Allfällige Regelungen (z.B. Fristen, eventuelle Bearbeitungsgebühren) kommunizieren wir transparent im Einzelfall. 8. Zugang zum Onlinekurs (1) Der Zugang zum Onlinekurs erfolgt über unsere Website bzw. über eine von uns genutzte Online-Lernplattform. Der Teilnehmer erhält nach Buchung die erforderlichen Zugangsdaten oder Freischaltungen. (2) Der Teilnehmer erhält – vorbehaltlich technischer, rechtlicher oder organisatorischer Änderungen – lebenslangen Zugriff auf den Onlinekurs. „Lebenslang“ meint hierbei die Laufzeit des Angebots durch uns; wir behalten uns vor, Inhalte anzupassen, Plattformen zu wechseln oder das Angebot aus wichtigem Grund einzustellen. In diesem Fall bemühen wir uns um eine angemessene Übergangs- oder Ersatzlösung. (3) Die Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. 9. Urheberrecht und Nutzung der Unterlagen (1) Sämtliche Kursunterlagen, Workbooks, Skripte, Videos, Audio-Dateien, Präsentationen und sonstigen Inhalte des Onlinekurses und des Praxisteils sind urheberrechtlich geschützt. (2) Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur ausschliesslich privaten Nutzung. Insbesondere ist nicht gestattet: die Inhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder Dritten zugänglich zu machen, Inhalte oder Teile davon in eigenen Angeboten, Kursen oder Ausbildungen kommerziell zu nutzen, das Workbook oder digitale Inhalte zu verkaufen, zu vermieten oder zu lizenzieren. (3) Eine darüber hinausgehende Nutzung – insbesondere kommerzielle Verwendung der Inhalte – bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von uns. 10. Zertifikat und Prüfungsleistungen (1) Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann der Teilnehmer ein Zertifikat erhalten. Die genaue Bezeichnung des Zertifikats (z.B. im Rahmen „Breathwork Grundausbildung“ oder „Transformative Atmung“) ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung. (2) Eine Anwesenheitspflicht im praktischen Teil als Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats besteht nicht. (3) Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist jedoch, dass der Teilnehmer den vorgesehenen Abschlusstest besteht und die verlangten Case Studies erfolgreich einreicht bzw. absolviert. (4) Teilnehmer dürfen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im Rahmen ihrer beruflichen und privaten Tätigkeit damit werben, dass sie die betreffende Ausbildung bei uns absolviert haben (z.B. Hinweis in Profilen, Website, Social Media). (5) Die Nutzung von Logos, Markenbezeichnungen oder geschützten Titeln von PEAKWOLF / PEAKVISE GmbH ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig. 11. Verhalten, Gruppenprozess und Vertraulichkeit (1) Wir legen Wert auf einen respektvollen, achtsamen Umgang in allen Veranstaltungen, sowohl online als auch im Praxisteil. (2) Die Teilnehmer verpflichten sich, Äusserungen und persönliche Inhalte anderer Teilnehmer vertraulich zu behandeln: Was in der Gruppe geteilt wird, bleibt in der Gruppe. (3) Wir sind berechtigt, Teilnehmer von der Ausbildung ganz oder teilweise auszuschliessen, wenn sie den Ablauf erheblich stören, andere Teilnehmer wiederholt respektlos behandeln oder gegen diese AGB in schwerwiegender Weise verstossen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall grundsätzlich nicht. 12. Haftung (1) Unsere Haftung ist – soweit gesetzlich zulässig – wie folgt beschränkt: Wir haften unbeschränkt für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. (2) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Zwingende gesetzliche Haftungsregelungen bleiben unberührt. (3) Für von Teilnehmern mitgebrachte Gegenstände (insbesondere Wertgegenstände) übernehmen wir keine Haftung. 13. Datenschutz (1) Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer zur Durchführung des Vertrages und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. (2) Es gilt ergänzend die auf unserer Website veröffentlichte Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist. 14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand (1) Auf alle Vertragsverhältnisse zwischen dem Teilnehmer und uns findet ausschliesslich schweizerisches Recht Anwendung, unter Ausschluss von Kollisionsnormen und internationalen Übereinkommen, soweit diese abdingbar sind. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den zugrunde liegenden Verträgen ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der PEAKVISE GmbH in Baar (Schweiz). (3) Zwingende Verbraucherschutzbestimmungen am Wohnsitz des Teilnehmers bleiben unberührt, soweit sie zwingend zur Anwendung kommen. 15. Änderungen dieser AGB Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Für laufende Vertragsverhältnisse gelten jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB, sofern keine ausdrückliche andere Vereinbarung getroffen wurde. Stand: 19. November 2025